Fair zu Familien
- Gerechte Steuern für Familien – mehrere Kinder sind für eine Familie das grösste Armutsrisiko.
- Tagesstrukturen für die Betreuung der Kinder helfen, einen Anreiz für die zweitverdienende Person zu schaffen. Davon profitieren besonders auch Alleinerziehende. Studien beweisen, jeder investierte Franken durch den Staat in Tagesstrukturen kommt ein vielfaches zurück (mehr Steuereinnahmen, weniger Sozialhilfeausgaben, weniger Folgekosten etc.).
- Zugang zu Bildung für alle – Chancengerechtigkeit für Kinder und junge Erwachsene aus allen sozialen Schichten muss geschaffen werden. Es braucht kostenlose Förderangebote.
- Schutz der Kinder vor Gewalt, denn in der Schweiz sollen Kinder angstfrei aufwachsen und lernen, dass Gewalt nie eine Lösung ist.