Fair zu Familien

  • Gerechte Steuern für Familien – mehrere Kinder sind für eine Familie das grösste Armutsrisiko.
  • Tagesstrukturen für die Betreuung der Kinder helfen, einen Anreiz für die zweitverdienende Person zu schaffen. Davon profitieren besonders auch Alleinerziehende. Studien beweisen, jeder investierte Franken durch den Staat in Tagesstrukturen kommt ein vielfaches zurück (mehr Steuereinnahmen, weniger Sozialhilfeausgaben, weniger Folgekosten etc.).
  • Zugang zu Bildung für alle – Chancengerechtigkeit für Kinder und junge Erwachsene aus allen sozialen Schichten muss geschaffen werden. Es braucht kostenlose Förderangebote.
  • Schutz der Kinder vor Gewalt, denn in der Schweiz sollen Kinder angstfrei aufwachsen und lernen, dass Gewalt nie eine Lösung ist.
  • FERI Mit-Wirkung

    Staat und Wirtschaft werden oft als Konkurrenten dargestellt. Doch beide brauchen einander und wir brauchen beides: einen starken Staat und eine prosperierende Wirtschaft! Als Nationalrätin setze ich mich dafür ein, dass Staat und Wirtschaft die Verantwortung dafür teilen, dass die Bevölkerung gut und selbstbestimmt leben kann. Der Staat soll Anreize für die Wirtschaft setzen, sich sozial und ökologisch zu engagieren. Die Wirtschaft ist aufgefordert, Krippen anzubieten, nachhaltig mit Ressourcen umzugehen, junge Menschen auszubilden, Teilzeitstellen zu schaffen, Stellen für sozial Schwächere anzubieten und Personen mit einem Handicap zu beschäftigen. Und zwar so, dass es für alle Beteiligten Sinn macht. Hier geht es zu meiner beruflichen Tätigkeit, der Einzelfirma FERI Mit-Wirkung.

    Bitte senden Sie mir den Newsletter von Yvonne Feri